Hier spielt die Musik

Veranstaltungen

Aktuelle Termine und Veranstaltungen finden Sie hier

Samstag, 17.05.2025

Lange Nacht der Kunst - Ausstellung Life Cycles

Altes Amtsgericht, Königstraße 1.

Die Ausstellung von Barbara Davis präsentiert eine Vielfalt großer und kleiner Bilder, die sich mit dem Thema „Lebenszyklen“ auseinandersetzen. Jedes Werk ist von positiven Affirmationen durchdrungen – Worte, die oft unsichtbar bleiben, aber dennoch eine subtile Wirkung entfalten.


Samstag, 17.05.2025

Lange Nacht der Kunst im Wasserturm - Band-Night

Zwei Bands, richtig gute Musik und ein Abend voller Stimmung – das erwartet euch bei unserer Band-Night im Rahmen der Langen Nacht der Kunst im Wasserturm. Von 19 - 24 Uhr könnt ihr vorbeikommen und eine Mischung aus Rock, Pop, Punk und allem was gute Laune macht genießen. Getränke gibt es unten an der Theke. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei!


Samstag, 17.05.2025

Lange Nacht der Tasten

LANGE NACHT DER KUNST GÜTERSLOH

Das Kollegium der Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V. bietet wie auch in den Vorjahren ein vielfältiges Programm rund um die Tasten. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei!


Samstag, 10.05.2025

Koro Turco Gütersloh und Internationaler Frauenchor der Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V.

Der Koro Turco trifft auf den Internationalen Frauenchor

– eine interkulturelle Reise vom jiddischen Volkslied, zum türkischen Popsong, zum arabischen Maquam, zum internationalen Friedenskanon. 10. Mai, 19:30 Uhr, Martin-Luther-Kirche Gütersloh


Sonntag, 04.05.2025

Musikschule im Viertelstundentakt - Werther

Am Sonntag, den 04. Mai 2025 veranstaltet die Zweigstelle Werther im Storckhaus (Alte Bielefelder Str. 14) einen „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto “Sehen – Hören – Probieren”.


Freitag, 16.05.2025

Klavierkonzert - „In 90 Minuten um die Welt“

Mit virtuosen und ausdrucksvollen Klavierstücken aus 15 Ländern nimmt Holger Blüder die Zuhörenden mit auf eine musikalische Reise um die Welt. Höchst unterhaltsam interpretiert er Kompositionen aus Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und Europa. In großer Wertschätzung von Bedeutung und Historie vermittelt er dabei die kulturelle Vielfalt der verschiedenen Länder und Kontinente.


Sonntag, 07.09.2025

Stadtjubiläum - Konzert der Lehrkräfte der Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V.

Anlässlich des Stadtjubiläums führt die Musikschule zwei besondere Konzerte durch: Lehrkräfte der Musikschule spielen und singen Werke von Komponisten, die 2025 einen runden Geburtstag oder Sterbetag haben – u. a. Maurice Ravel, Georges

Bizet und Kurt Weill. Beginn: 18 Uhr


Samstag, 27.09.2025

Konzert des Sinfonieorchesters der Musikschule für den Kreis Gütersloh

Das Sinfonieorchester der Musikschule für den Kreis Gütersloh, bestehend aus über 40 Schüler*innen und 10 Lehrkräften, ist – mit Streichern, Holz- und Blechblasinstrumenten sowie großem Schlagwerk besetzt – ein besonders klangvolles Ensemble.


Donnerstag, 25.09.2025

Der Wasserturm öffnet seine Tür – Bandabend –

Der Wasserturm öffnet seine Tür: Die Kooperation mit der Bürgerstiftung Gütersloh, der Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V. und der Stadt Gütersloh ermöglicht es, dass an diesem Abend drei Bands aus der Region in dem Wahrzeichen von Gütersloh auftreten. Beginn: 17 Uhr


Samstag, 24.05.2025

Songtexter-Workshop mit Markus Berkmann am 24.05.25

Wie entsteht ein guter Songtext? Und wie fängt man überhaupt an? In diesem Workshop gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Je nach Bedarf besprechen wir die handwerklichen Grundlagen wie Versmaß und Reimschema, analysieren Reime, Inhalte und den Aufbau von Songs in verschiedenen Genres und lernen kreative Techniken kennen, um eigene Ideen zu entwickeln.

 

Samstag, 24.05.2025 / 14.00 – 17.00 Uhr

Musikschule Gütersloh, Königstraße 1. Raum 16


Wir helfen gerne

Kontakt

Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V.
Kirchstraße 18
33330 Gütersloh

Telefon: 05241/925210
Fax: 05241/9252120
E-Mail: info@musikschule-guetersloh.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag

9:00-12:30 und 14:00-16:30

Dienstag

9:00-12:30 und 14:00-16:30

Mittwoch

9:00-12:30 und 14:00-16:30

Donnerstag

9:00-12:30 und 14:00-16:30

Freitag

9:00-12:30

Ihre Ansprechpartnerin

Heike Ermshaus

Karin Kniesel

Iris Vincke