Hier spielt die Musik

Archiv der Veranstaltungen

Freitag, 10.10.2025

Klang des Abends - Ein Vorspiel von erwachsenen Schüler*innen

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, um 19:00 Uhr findet zum zweiten Mal in diesem Jahr unser Vorspiel ausschließlich für erwachsene Schüler*innen statt. Unter dem Titel „Klang des Abends“ haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum in unserem Haus zu präsentieren.

 

Ort: Kirchstraße 18, Kammermusiksaal

Eintritt: frei


Sonntag, 07.09.2025

Konzert mit Encuentro & Friends

Encuentro & Friends ist ein einzigartiges Musikensemble, das Klänge aus Latin, Jazz und der südamerikanischen Musiktradition vereint, wobei die Begegnung verschiedener Melodien, Kulturen und Emotionen im Mittelpunkt steht und jeden Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Sonntag, 07.09.2025, 19 Uhr im Haus Werther, Schloßstr. 36 in Werther


Sonntag, 07.09.2025

Stadtjubiläum - Konzert der Lehrkräfte der Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V.

Anlässlich des Stadtjubiläums führt die Musikschule zwei besondere Konzerte durch: Lehrkräfte der Musikschule spielen und singen Werke von Komponisten, die 2025 einen runden Geburtstag oder Sterbetag haben – Vier herausragende Werke werden von 15 Lehrkräften der Musikschule zu Gehör gebracht: zwei Rhapsodien von Bartók und Honegger, der Chanson Perpétuelle von Chausson und das Klavierquintett A-Dur von Dvořák.

Beginn ist 18 Uhr.

 


Sonntag, 20.07.2025

Sommerkonzert mit Gesangschülerinnen und Schülern

Am Sonntag, 20.07.2025, um 19 Uhr, im Gemeindehaus der Liebfrauenkirche singen und spielen für Sie Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule aus der Gesangsklasse von Gudrun Elpert-Resch, der Song-Poet Stefan Schemann, das Duo 'me and moe', sowie Mitglieder des NRO (Neues Rock-Oper-Ensemble).


Donnerstag, 10.07.2025

Klang - Strauß - Sommerkonzert mit Instrumentalsolisten und Kickis Akkordeonorchester

Donnerstag, 10.07.2025, 18:30 Uhr

Johanniskirche, Auf der Bleeke, Werther-Häger

Eintritt frei

 


Samstag, 05.07.2025

“Music for Friends” – Konzertreihe in Werther

Samstag, den 05. Juli um 19.30 Uhr ins Haus Werther.

Es spielt die Gruppe Beija Flor – Saudade & Alegria, die ihren Schwerpunkt auf die Vielfalt der brasilianischen Percussion legt und Rhythmen von Samba, Baiao, Maracatu und mehr mit ausdrucksstarkem Gesang und grooviger Gitarre kombiniert.


Samstag, 28.06.2025

Musikschulfest am 28. Juni 2025 im Mohns Park

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt die Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V. herzlich zum Musikschulfest in den Mohns Park in Gütersloh ein. Ab 14:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm auf der Freilichtbühne, das die musikalische Vielfalt und das kreative Angebot der Musikschule präsentiert – zum Zuhören, Mitmachen und Verweilen.


Sonntag, 25.05.2025

“Music for Friends” – Konzertreihe in Werther

Musikkabarett mit Holger Blüder am Sonntag, den 25. Mai um 18.00 Uhr im Haus Werther

 

Nachdem der Konzertpianist, Dirigent und Musikschulleiter Holger Blüder über viele Jahre den Wortwitz von Heinz Erhardt mit dem skurrilen Humor von Georg Kreisler verknüpft hat, betrachtet er nun in seinem neuen Programm „Der Mensch“ die verschiedenen Charaktereigenschaften des Homo sapiens. Allerdings nur die weniger guten, da diese – zumindest aus kabarettistischer Sicht – viel ergiebiger sind…


Samstag, 24.05.2025

Songtexter-Workshop mit Markus Berkmann am 24.05.25

Wie entsteht ein guter Songtext? Und wie fängt man überhaupt an? In diesem Workshop gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Je nach Bedarf besprechen wir die handwerklichen Grundlagen wie Versmaß und Reimschema, analysieren Reime, Inhalte und den Aufbau von Songs in verschiedenen Genres und lernen kreative Techniken kennen, um eigene Ideen zu entwickeln.

 

Samstag, 24.05.2025 / 14.00 – 17.00 Uhr

Musikschule Gütersloh, Königstraße 1. Raum 16


Samstag, 17.05.2025

Lange Nacht der Tasten

LANGE NACHT DER KUNST GÜTERSLOH

Das Kollegium der Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V. bietet wie auch in den Vorjahren ein vielfältiges Programm rund um die Tasten. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei!